Walide Sultan

Walide Sultan
Walide Sụltan
 
[arab.-türk. walide »Gebärende«\], Sụltan Walide, im Osmanischen Reich Titel der oft einflussreichen Mutter des Sultans.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walide — (arab. walide, »Gebärerin, Mutter«, W. Sultan), Sultanin Mutter, die Mutter des regierenden Padischah. Gelangte sie als gekaufte Sklavin in den großherrlichen Harem, so erhält sie durch die Thronbesteigung ihres Sohnes den Rang einer Sultanin,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Walide — Wālide (Bâlideh), s. Sultan …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sultan — (arab. ssultân, »Herrscher«), gewöhnlicher Titel islamischer Herrscher im Orient, besonders des Herrschers der Türkei. Bei den osmanischen Sultanen wird in der Regel noch hinter dem Namen der Titel Chân hinzugefügt, z. B. Sultân Abdulhamîd Chân.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Emetullah Rabia Gülnûş Sultan — Emetullah Râbi a Gülnûş Sultan Born 1642 Rethymno, Crete, Republic of Venice Died 6 November 1715 Et …   Wikipedia

  • Kösem Sultan — Mehpeyker Sultan Kösem Sultan with servants in 1647 Born Anastasia 1590 Ottoman Bosnia Died …   Wikipedia

  • Mustafa II —    Mustafa II Ottoman Sultan Caliph …   Wikipedia

  • Harem — Harem, ursprünglich Haram, das Unzulängliche, ein Ort, der als heilig, unverletzlich, nur von gewissen Personen betreten werden darf, im Orient für mehrere Gegenstände, selbst für das Heiligthum zu Mekka, gebraucht. Am bekanntesten ist Harem bei… …   Damen Conversations Lexikon

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mehmed III —    Mehmed III Ottoman Sultan Caliph …   Wikipedia

  • Harem — (arab. harîm, »das Verbotene«, pers. enderûn) ist der dem Familienleben geweihte, nicht blutsverwandten Männern unzugängliche Teil des islamischen Hauses, im Gegensatz zu den Empfangsräumen (Selamlik). Das Gesetz gestattet dem Muslim, bis zu vier …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”